Nach ihrem Studium der rhythmisch-musikalischen Erziehung bzw. Musik- und Bewegungspädagogik an den Musikuniversitäten Wien und Salzburg arbeitete sie zunächst als Musik- und Bewegungspädagogin in der Frühförderung am Landeszentrum für Hör- und Sehbildung in Salzburg. Nach ihrer Dissertation zum Thema Musikwahrnehmung bei Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit und der Erlangung der Berufsberechtigung für Musiktherapie, entwickelte sich ihr Arbeitsfeld in Richtung Hörrehabilitation in allen Altersstufen. Heute ist sie Hochschulprofessorin an der Pädagogischen Hochschule Salzburg und vermittelt ihren Studierenden unter anderem die Bedeutung des aktiven (Musik)Hörens, die Zusammenhänge zwischen Musik und Sprache sowie die Anwendung im elementarpädagogischen und schulischen Kontext.
Discover more from глобальные знания и опыт по кохлеарному импланту
Subscribe to get the latest posts sent to your email.